ZEIT LEO Ausgabe 5/2023
Der Draußen-Trick
Text: Martin Petersen; Illustration: Arnaud Aubry
So baust du einen Erdkühlschrank
Du brauchst:
○ Ein 30-Liter-Plastikfass mit Schraubdeckel (gibt’s im Baumarkt)
○ Zollstock
○ Spaten
○ Einen extra stabilen Müllsack (60 Liter)
○ Kühlschrank-Thermometer

1.
Such einen geschützten, schattigen Ort, an dem du tief graben kannst und wo möglichst keine Wurzeln in der Erde sind. Miss dein Fass aus. Heb dann ein Loch aus, das 10 Zentimeter tiefer ist, als dein Fass hoch ist, und 5 Zentimeter breiter. Miss zwischendurch mit dem Zollstock nach.
2.
Befüll dein Fass mit Sachen, die du kühl halten willst, zum Beispiel Limonade, Wasser oder Schokolade. Obenauf legst du das Thermometer.

3.
Schraub den Deckel auf dein Fass. Dann steck das Fass in den Müllbeutel, um es vor Erde zu schützen. Setz es ins Loch.
4.
Schließ den Beutel, und bedeck alles mit Erde, sodass nichts rausguckt. Leg Steine obenauf, damit du die Stelle wiederfindest.
5.
Guck zu verschiedenen Tageszeiten, wie kühl es in deinem Fass ist. Solange das Thermometer 12 Grad oder weniger zeigt, kannst du sogar Butter oder Käse darin kühl halten.