ZEIT LEO Ausgabe 6/2022
Der Draußen-Trick
Text: Katja Bosse; Illustration: Arnaud Aubry
Wie du einen Druckverband anlegst

1.
Bei einer stark blutenden Schnitt- oder Stichwunde brauchst du: Einweghandschuhe, Kompressen, Mullbinde, ein Paket Taschentücher, Fixierpflaster, Schere.
2.
Lager die verletzte Stelle hoch, damit nicht mehr so viel Blut Richtung Wunde fließt. Zieh dir sterile Handschuhe an.
3.
Leg eine oder mehrere frische Kompressen so auf die Wunde, dass die vollständig abgedeckt ist.
4.
Wickel eine Mullbinde zwei- bis dreimal um den verletzten Körperteil mit der Kompresse. Die Mullbinde sollte straff sitzen, jedoch nicht zu fest. Lass noch einen Teil der Binde für Schritt 6 übrig.

5.
Jetzt brauchst du ein Druckpolster: zum Beispiel ein Päckchen Taschentücher. Leg es auf die Binde, und zwar direkt dahin, wo sich die Wunde befindet.
6.
Nun wickelst du die restliche Mullbinde mit etwas Zug weiter um den Körperteil, um das Druckpolster zu befestigen.
7.
Am Ende klebst du die Binde mit einem Fixierpflaster fest, damit alles sicher hält.